Gegründet im Jahr 1975 im Fürstentum Liechtenstein, ist die Griffin Trust AG eine voll lizenzierte und versicherte professionelle Treuhandgesellschaft.

Griffin Trust – Standort Liechtenstein: Schloss Vaduz auf Felsen mit Alpenpanorama.

Wir sind spezialisiert auf die Verwaltung einer Vielzahl von Vermögensstrukturen, darunter Trusts, Stiftungen, Anstalten und Gesellschaften nach liechtensteinischem Recht sowie aus verschiedenen internationalen Jurisdiktionen. Diese Strukturen halten unterschiedlichste Vermögenswerte, individuell angepasst an die Bedürfnisse unserer globalen Klientel.



Als reguliertes Unternehmen unterliegen wir der Aufsicht der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) und erfüllen höchste Standards in Bezug auf Stabilität und Corporate Governance. Darüber hinaus sind wir stolzes Mitglied des Liechtensteinischen Treuhänderverbands und halten uns an dessen Berufsrichtlinien – für eine Betreuung mit Integrität, Diskretion und Fachkompetenz.

Der Finanzplatz Liechtenstein – Stabil und strategisch positioniert

  • Das Fürstentum Liechtenstein liegt im Herzen Europas am Rhein, angrenzend an die Schweiz und Österreich. Es wurde 1719 durch die Vereinigung der Herrschaften Schellenberg und Vaduz unter Fürst Johann Adam Andreas von Liechtenstein gegründet und blickt auf eine lange Geschichte politischer Stabilität und wirtschaftlicher Stärke zurück.

  • Vom Weltbank-Ranking als eines der politisch stabilsten Länder anerkannt, verdankt Liechtenstein seine Stärke seiner geopolitischen Lage und seiner einzigartigen konstitutionellen Monarchie. Die fürstliche Familie geniesst hohes Ansehen; Staatsoberhaupt ist Erbprinz Alois, der seit 2004 die Amtsgeschäfte führt.

  • Im Gegensatz zu vielen anderen kleinen Finanzzentren verfügt Liechtenstein über einen starken industriellen Sektor, der rund 40 % des BIP ausmacht. Als Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ist das Land eng mit dem EU-Rechtsrahmen verbunden und hat uneingeschränkten Zugang zu den europäischen Kapitalmärkten.

  • Mit einem robusten Rechtssystem, einem AAA-Rating von Standard & Poor’s und hochqualifizierten Fachkräften zählt Liechtenstein zu den führenden Standorten für die Verwaltung komplexer Vermögensstrukturen.

Ein starkes regulatorisches Umfeld

  • Die liechtensteinischen Treuhand- und Gesellschaftsstrukturen basieren auf dem Personen- und Gesellschaftsrecht (PGR) sowie dem Gesetz über Treuunternehmen (TrUG). Durch die EWR-Mitgliedschaft ist das Gesellschaftsrecht vollständig an EU-Vorgaben harmonisiert.

  • Das Sorgfaltspflichtgesetz (SPG) und die Sorgfaltspflichtverordnung (SPV) setzen strenge Standards im Bereich KYC (Know Your Customer) und gelten für Banken, Finanzdienstleister, Anwälte, Treuhänder und andere lizenzierte Berufsgruppen.

  • Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) wurde 2005 als unabhängige Behörde gegründet. Sie operiert selbstständig auf öffentlich-rechtlicher Grundlage und berichtet direkt an den Landtag, was für ein hohes Mass an Transparenz und Kontrolle im Finanzsektor sorgt.